Wer sind wir und wo findet man uns?

Man findet uns am Rande von Mühlhausen im Ortsteil Görmar. Das berufliche Gymnasium ist eine Abteilung innerhalb der größten berufsbildenden Schule Thüringens mit dem Namen „Berufsschulcampus Unstrut-Hainich
STAATLICHE BERUFSBILDENDE SCHULE“.

Unsere Abteilung hat ein festes Kollegium von etwa 16 Kolleginnen und Kollegen, allerdings nutzen wir gerne die Synergieeffekte einer so großen Schule mit über 160 Lehrerinnen und Lehrern. Das bedeutet, dass auch spezialisierte Fachleute aus anderen Abteilungen bei uns unterrichten.

Die meisten Unterrichtsräume befinden sich im B-Gebäude, aber einige Fachkabinette sind auch im angrenzenden A-Gebäude. Natürlich gibt es eine Turnhalle und Möglichkeiten, im Freien Sport zu treiben.

Woher kommen unsere Schülerinnen und Schüler?
Der Einzugsbereich unserer Schule erstreckt sich vom Südharz, über Nordhausen, das Eichsfeld, den Kyffhäuserkreis bis in die Vogtei und nach Eisenach. Vereinzelt kommen auch Schülerinnen und Schüler aus noch weiter entfernten Orten zu uns.

Falls man also zu weit entfernt wohnt, um jeden Tag bequem mit Bus oder Bahn, zu Fuß oder mit dem Fahrrad in die Schule zu gelangen, gibt es ein Angebot. Man kann in Mühlhausen eine Wohnung (zu günstigen Bedingungen) mieten und mit anderen eine sogenannte Azubi-WG gründen.

Auf dem Gelände gibt es genügend Parkplätze und in den Pausen kann man auf verschlungenen Pfaden über den Campus schlendern und die Frösche im Teich belauschen.

Häufige Fragen unserer neuen Schüler

Das berufliche Gymnasium beenden Sie nach dreijährigem Schulbesuch und bestandenen Prüfungen mit einem allgemeinbildenden Hochschulabschluss, dem Abitur, d.h. sie können anschließend an jeder Universität, Fachhochschule, Berufsakademie Europas in allen Wissenschaftsdisziplinen studieren. Den Begriff „Fachabi“ gibt es in Thüringen nicht.

Mit einem weiteren Jahr und bestandenen beruflichen Prüfungen besteht in allen Fachrichtungen die Möglichkeit, Berufsabschlüsse zu erreichen. Folgende Berufsabschlüsse sind entsprechend der gewählten Fachrichtung an einer nachfolgenden Höheren Berufsfachschule möglich:
* Fachrichtung Wirtschaft: „Kaufmännischer Assistent für Informationsverarbeitung“
* Fachrichtung Daten- und Informationstechnik: „Technischer Assistent für Informatik“
* Fachrichtung Gesundheit und Soziales: „Sozialassistent“

Der Probeunterricht findet im März/April eines jeden Jahres statt. Wenn Sie sich in der Bewerbungswoche am beruflichen Gymnasium anmelden, erhalten Sie, wenn nötig, gleich die Einladung für den Probeunterricht. Sind Sie am Tag der Bewerbung noch nicht volljährig, muss ein Elternteil zur Anmeldung mitkommen.

Eine moderne Wohnform für unsere Schüler stellen die voll möblierten Azubi-WG´s der Wohnungsgenossenschaft Mühlhausen eG dar. Darüber hinaus vermietet die Städtische Wohnungsgesellschaft mbH Mühlhausen freundliche und großzügige Zimmer in Azubi-Wohngemeinschaften zu kleinen Preisen.
Ebenso stellt die Jugendwerkstatt Nova gGmbH 25 Wohnheimplätze im Mühlhäuser Ortsteil Felchta bereit. Suchen Sie bitte auch über immobilienscout24.

Unsere Informationsveranstaltung für das kommende Schuljahr findet immer im Januar statt. Genauere Angaben zu Datum und Uhrzeit entnehmen Sie bitte der lokalen Presse oder schauen Sie in die Rubrik News unserer Internetpräsenz. Registrierte Schüler (aus der Online-Registrierung) bekommen rechtzeitig eine E-Mail mit einer Einladung.

Die Fachrichtung Daten- und Informationstechnik bietet zwar kein Lerngebiet Design an - detaillierte Computerkenntnisse und Programmiererfahrung sind jedoch neben dem allgemeinbildenden Abitur wichtige Grundlagen für eine nachfolgendes Studium „Design“.

Unsere Informationsveranstaltung für das kommende Schuljahr findet immer im Januar statt. Genauere Angaben zum Tag und Ort entnehmen Sie bitte der lokalen Presse oder schauen Sie kurz vorher in die Rubrik News unserer Internetpräsenz. Registrierte Schüler (aus der Online-Registrierung) bekommen rechtzeitig eine E-Mail mit einer Einladung.
Auch die Zugangsvoraussetzungen finden Sie auf unserer Website, insbesondere in der PowerPoint-Präsentation.
Der Anmeldezeitraum zum beruflichen Gymnasium ist immer im März/April eines jeden Jahres für das kommende Schuljahr.

Der Unterrichtsbeginn ist in der Regel um 8:00 Uhr. In Ausnahmefällen kann der Unterricht um 7:10 Uhr beginnen.

Ein Anmeldeformular können Sie zu jeder Informationsveranstaltung oder über die Rubrik „Anmeldung“ auf dieser WebSite erhalten. Sind Sie noch nicht 18 Jahre alt, so müssen auch Ihre Eltern auf dem Anmeldeformular unterschreiben. Das Ausfüllen des Formulars und das Beifügen der notwendigen Unterlagen sollten Sie allerdings in Ruhe zu Hause vornehmen.

Schüler mit der Note 3 in einem der Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch oder dem Wahlpflichtfach können über eine Laufbahnempfehlung, die von ihrer derzeitigen Regelschule ausgestellt werden kann, zum beruflichen Gymnasium wechseln. Bekommen Sie keine Laufbahnempfehlung ausgestellt, bleibt Ihnen noch die Möglichkeit, den Zugang über den Probeunterricht zu erreichen.

Die Anmeldewoche für das neue Schuljahr ist in der Regel immer im März/April. Innerhalb der nächsten vier Wochen erhalten Sie eine vorläufige Aufnahmebestätigung. Schüler, die am Probeunterricht teilnehmen, erhalten die Bestätigung oder Absage etwas später.

Feedbacks unserer Absolventen

„Es war eine recht anstrengende aber sehr schöne Zeit, die ich nicht missen will…“

„Ich habe einige Gymnasien besucht und dieses war mit GROßEM Abstand das Beste. Ich bin sehr froh diese Entscheidung getroffen zu haben.“

„Es war insgesamt eine schöne Zeit am beruflichen Gymnasium. Besonders für mich war es die erste Schule, in der ich mich wohlgefühlt habe und endlich erfahren durfte, was ein gutes Klassengefüge ist um Menschen (Klassenkameraden) Freunde nennen zu dürfen. DANKE!“

„Trotz Pandemie haben wir unser Abitur (hoffentlich) bestanden. Ohne manche Lehrer und ihre Bemühungen wären wir nie bis hierher gekommen. DANKE!“

„Ich bin froh, dass ich endlich mit der Schule fertig bin, aber ich werde meine Mitschüler und einige Lehrer vermissen.“

„Ich bin sehr froh, dass ich mich für das berufliche Gymnasium entschieden habe. Die Lehrer hatten immer ein Ohr für uns offen.“

„Das berufliche Gymnasium bietet eine tolle Möglichkeit das Abitur zu machen. Benötigt man Hilfe, stehen einem die Lehrer gerne bei.“

„Ich werde Jedem, der mich fragt, eine Empfehlung für diese Schule geben und hoffe, dass es noch viele Absolventen geben wird.“

Berufliches Gymnasium Mühlhausen © JW .